KI-freie Texte
keine zusätzlichen Personalkosten
Full-Service-Redaktion
pünktliche Content-Lieferungen
direkte Ansprechpartner

„Vor kurzem“ groß oder klein? So schreibst du es richtig! 


Eine Sanduhr mit türkisfarbenem Sand steht vor einem technischen Hintergrund mit geometrischen Formen in Gold und Türkis. Mathematische Skizzen und Farbspritzer ergänzen die Komposition. Symbolisiert den zeitlichen Aspekt von "vor kurzem".

Wird das Adjektiv in der Wendung „vor kurzem“ groß oder klein geschrieben? Diese Frage stellen sich selbst deutsche Muttersprachler häufig. 

Als professionelle Content-Agentur kennen wir natürlich die Antwort und geben sie dir in diesem Beitrag. Und wenn du dich für weitere Zweifelsfälle der deutschen Rechtschreibung und Grammatik interessierst, wirst du auf unserer Website fündig. 

„Vor kurzem“ kann sowohl groß als auch klein geschrieben werden. Die Variante „vor Kurzem“ ist also ebenso richtig. 
 
Das war aber nicht immer so. Vor der Rechtschreibreform war nur die Kleinschreibung „vor kurzem“ korrekt. 
 
Falsch waren und sind nach wie vor die Zusammenschreibungen „Vorkurzem“ und „vorkurzem“. 

Wird „vor kurzem“ groß oder klein geschrieben? 

Es sind beide Schreibweisen korrekt: die Kleinschreibung „vor kurzem“ und die Großschreibung „vor Kurzem“. 

Beim Wort „kurzem“ handelt es sich um ein Adjektiv, das substantiviert wurde. Daher sollte es eigentlich großgeschrieben werden. 

Allerdings hat sich trotz der Substantivierung aus unerfindlichen Gründen die Kleinschreibung eingebürgert, die bis zur Rechtschreibreform von 1996 die einzig korrekte Schreibweise war. 

Inzwischen ist auch die Großschreibung „vor Kurzem“ richtig und wird sogar vom Duden empfohlen

Auch ähnliche Wendungen wie „seit kurzem“ und „seit langem“ sind mittlerweile sowohl in der Großschreibung als auch in der Kleinschreibung korrekt. 

Was ist mit „vor kurzen“ bzw. „vor Kurzen“? 

Das Adjektiv „kurzem“ muss in der Wendung unbedingt im Dativ genutzt werden. Daher ist „vor kurzen“ bzw. „vor Kurzen“ falsch. 

Dies gilt allerdings nicht, wenn „kurzen“ der näheren Bestimmung eines nachfolgenden Substantivs dient. Dann muss das Wort klein geschrieben werden, wie in diesem Beispiel: „Du musst keine Angst vor kurzen Haaren haben.“  

Dies trifft übrigens auch auf „vor kurzem“ zu, wie dieser Beispielsatz veranschaulicht: „Vor kurzem Bohren beim Zahnarzt musst du dich nicht fürchten.“ 

Und wie ist es mit „vorkurzem“ und „Vorkurzem“? 

Die Präposition „vor“ und das Adjektiv „kurzem“ sind eigenständige Wörter, die keine Wortverbindung eingehen

Daher entspricht eine Zusammenschreibung in jedem Fall nicht den Regeln von Rechtschreibung und Grammatik. 

Übungsaufgaben: Wie wird „vor kurzem“ richtig geschrieben? 

Da du nun weißt, wie „vor kurzem“ richtig geschrieben wird, kannst du dein Wissen gleich unter Beweis stellen – mit den folgenden Übungsaufgaben.  

Hinweis: Bei einigen Aufgaben ist mehr als ein Satz richtig. Die Lösungen findest du unter den Übungsaufgaben. 

1a) Ich war vor Kurzem in New York. 
1b) Ich war vor kurzem in New York. 
1c) Ich war vorkurzem in New York. 

2a) Vorkurzem habe ich ein Haus gekauft. 
2b) Vor kurzen habe ich ein Haus gekauft. 
2c) Vor Kurzem habe ich ein Haus gekauft. 

3a) Hast du Vorkurzem in den Briefkasten geschaut? 
3b) Hast du vor kurzem in den Briefkasten geschaut? 
3c) Hast du vor Kurzem in den Briefkasten geschaut? 

4a) Mir lief vorkurzen deine Mutter über den Weg. 
4b) Mir lief vor kurzem deine Mutter über den Weg. 
4c) Mir lief Vorkurzem deine Mutter über den Weg. 

5a) Sie fürchtet sich sogar vor Kurzem Gewitter. 
5b) Sie fürchtet sich sogar vor kurzem Gewitter. 
5c) Sie fürchtet sich sogar vorkurzem Gewitter. 

6a) Ich habe vor Kurzem mit dem Rauchen aufgehört. 
6b) Ich habe vorkurzem mit dem Rauchen aufgehört. 
6c) Ich habe vor kurzem mit dem Rauchen aufgehört. 

7a) Den Film habe ich vor kurzen erst gesehen. 
7b) Den Film habe ich vor kurzem erst gesehen. 
7c) Den Film habe ich vorkurzen erst gesehen. 

8a) Schütze dich vor kurzem Regen! 
8b) Schütze dich vorkurzem Regen! 
8c) Schütze dich vor Kurzem Regen! 

Lösungen 

Das sind die Lösungen für die Übungsaufgaben

Lösung zu Aufgabe 1: a, b 
Lösung zu Aufgabe 2: c 
Lösung zu Aufgabe 3: b, c 
Lösung zu Aufgabe 4: b 
Lösung zu Aufgabe 5: b 
Lösung zu Aufgabe 6: a, c 
Lösung zu Aufgabe 7: b 
Lösung zu Aufgabe 8: a 

Hast du alle Übungsaufgaben richtig beantwortet? Oder hast du einen oder mehrere Fehler gemacht?  

Lass es uns gerne in einem Kommentar wissen. Dort kannst du auch gleich nachfragen, wenn dir zur Frage, wann „vor kurzem“ groß oder klein geschrieben wird, etwas unklar ist. Wir antworten dir gerne. 

Häufige Fragen zu „vor kurzem“ groß oder klein 

Welche Schreibweise empfiehlt der Duden? 

Der Duden gibt die Empfehlung, der Großschreibung „vor Kurzem“ den Vorzug zu geben. Allerdings ist auch die Kleinschreibung „vor kurzem“ richtig. 

Welche Schreibung war vor der Rechtschreibreform korrekt? 

Vor der Rechtschreibreform von 1996 war ausschließlich die Kleinschreibung „vor kurzem“ korrekt. Das hat sich mit der Reformschreibung geändert, inzwischen ist auch die Großschreibung „vor Kurzem“ richtig. 

Wie lauten gängige Synonyme von „vor kurzem“? 

Häufig verwendete Synonyme von „vor kurzem“ sind „neulich“, „kürzlich“ und „jüngst“. Sie haben ebenfalls die Bedeutung, dass ein Ereignis vor nicht allzu langer Zeit in der Vergangenheit stattgefunden hat. 

Wo finde ich weitere interessante Beiträge zu Rechtschreibung und Grammatik? 

Spannende Infos zur deutschen Rechtschreibung und Grammatik findest du auf unserem Blog

Über den Autor

Als Experte für SEO-Texte hat Marco Reuter bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Mit Gründung der Content-Erfolg GmbH bietet er einen redaktionellen Full-Service an, um seinen Kunden noch bessere Ergebnisse zu liefern.

Schreibe einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren

Gefällt dir eines der nachfolgenden Themen? Klicke jetzt auf den Artikel, um ihn zu lesen.

SEO & Copywriting Newsletter: Jetzt Insiderwissen abonnieren

Premium-Inhalte kostenlos direkt in dein Postfach: Trag dich ein und nutze unser geballtes Insiderwissen für höhere Rankings und mehr Umsatz.